Low Carb Himbeer-Törtchen (Tartelettes)

0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5 (0 Bewertungen, 0,00 von 5 ) Nur registrierte Benutzer dürfen Bewertung abgeben.
Low Carb Rezept | Himbeer-Törtchen (Tartelettes)
Super leckere glutenfreie und kohlenhydratarme Himbeer-Törtchen mit Mandelmehl als Getreideersatz. Perfekt als Frühstück oder zum Nachmittagskaffee ...

Einfach und schnell zubereitet:

Zubereitung des Teigs:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen und zu einem festen homogenen Teig verkneten.
  2. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In 6 gleich große Teile teilen und jeweils auf der Frischhaltefolie zu einen runden dünnen Teig (1/2 cm Höhe) ausrollen.
  4. Die 6 Teigscheiben in die gut gefetteten Tartelettesformen legen und leicht andrücken. Den überstehenden Rand abschneiden.
  5. Für ca. 15-18 Minuten bei 200 Grad Ober-/ Unterhitze backen. Die Tartelettes nach ca. 5 Minuten mit Alufolie abdecken (Sonst werden sie zu dunkel).
  6. Tartelettes komplett auskühlen lassen und aus den Förmchen lösen.

Für die Füllung/Topping:

  1. Die Sahne steif schlagen und mit der Gewürzmischung Süßspeise (Alternativ: Bibernellwurzel, Zimt, Vanille, Anis, Sternanis, Kardamom) unter den Magerquark heben.
  2. Sahne-Quark-Creme gleichmäßig in die Törtchen füllen und mit den Himbeeren belegen.

Zubereitungszeit:

Portionen: Für 6 Tartelettes Formen (12 cm Durchmessser)

Dieses Rezept hat 2 Kommentare erhalten..

Gesehen:

Für den Teig:
200gMandelmehl (teilentölt)
65gButter (weich)
20gXylit (finnisches)
20gErythrit
1Ei (L)
Füllung/Topping:
500gMagerquark
400gHimbeeren
200mlSahne
4ELXylit (finnisches)
2TLSüßspeise (Bibernellwurzel, Zimt, Vanille, Anis, Sternanis, Kardamom)
Subscribe
Benachrichtige mich über
guest
2 Comments
Neu
Alt Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Felina
Felina
2 tage vorher

Eigentlich super Rezept, leider zu wenig Teig und viel zu wenig Struktur. Er reißt sehr schnell und ist viel zu klebrig

Martina Geduhn
Martina Geduhn
10 Monate vorher

Super Rezept!! Danke

2
0
Would love your thoughts, please comment.x